Samstag, 25 April 2020, 14 Uhr

Die Ausbreitung des Corona-Virus hat zu Einschränkungen des sozialen Lebens und unserer Bewegungs- und Reisefreiheit geführt, womit die weitere Ausbreitung verlangsamt werden soll, um einen Zusammenbruch unseres Gesundheitssystems zu verhindern.

 

Die tradionelle Führung zum Saisonstart "Frühlingserwachen"  am 25.4.2020 und unsere geplante Schlössererlebnisfahrt am 9.5.2020 müssen wir hiermit leider schweren Herzens absagen.

 

Aktualisiert 22.4.2020: 

Auch die beiden nächsten Veranstaltungen der Tag für unsere Pänz sowie den MitSingAbend können wir leider nicht durchführen.  

 

aktualisiert 13.10.2020

Samstag, 31. Oktober 2020, 14.00 Uhr
Indian Summer im Rheinpark
Diese Veranstaltung können wir aufgrund der aktuellen Covid19 / Cononasituation in Köln als Risikogebiet leider nicht durchführen. 
 

Bleiben Sie gesund!
 

VIDEO: Laach doch ens (MP4 - Video Datei - 66 MB)
Wünsche zum neuen Jahr
"Laach doch ens", Video mit Michel Eppenich im Duett mit Dirk Straube
Wir empfehlen den Video nur bei WLanVerbindung downzuloaden
Laach_Video.mp4
MP3-Audiodatei [64.4 MB]
MUSIK: Laach doch ens - Et weed schon wieder wäde / Michel Eppenich mit Dirk Straube
Text und Musik: Michael Eppenich
laach.mp3
MP3-Audiodatei [8.2 MB]
Weihnachtsgruß 2020
Weihnachtsgruß_FVK_Rheinpark_2020.pdf
PDF-Dokument [1'021.0 KB]

GLÜCK   

GESUNDHEIT 

ZUFRIEDENHEIT

 

Ihnen und Ihren Familien alles Gute, genießen Sie ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest und das Wichtigste:

 

Bleiben Sie gesund!

 

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder, 
liebe  Freundinnen und Freunde
des Kölner Rheinparks,

 

auch für das Jahr 2020 haben wir Ihnen als Förderverein wieder ein Programm zusammengestellt.

 

Dieses Mal beginnt unser Programm erst im Juni, weil die ersten geplanten Programmpunkte im April und Mai leider wegen der Corona-Krise nicht durchgeführt werden können.

 

Derzeit können wir die weitere Entwicklung der Verbreitung des Corona-Virus und der damit verbundenen Restriktionen nicht absehen, so dass wir auch nicht wissen, ob weitere Programmpunkte davon noch betroffen sein werden.


Wir sind aber zunächst einmal optimistisch und hoffnungsvoll, dass sich die Situation bis zum Juni soweit ändert, dass wir unsere Programmpunkte realisieren können. Aktuelle Informationen dazu werden Sie auf unserer Internetseite finden.


In unserem Programm haben wir der bisherigen Nachfrage entsprechend wieder bestimmte Themenführungen aufgenommen, wie z.B. zu den jahreszeitlich wechselnden Bepflanzungen oder zur Geschichte des Parks. Im lauschigen Ambiente des Malerwinkels bieten wir wieder eine spannende Krimilesung und einen kölschen Mitsingabend.


Sehr am Herzen liegt uns der „Tag för uns Pänz“ mit seinen vielen abwechslungsreichen Angeboten bei hoffentlich schönem Wetter, der zu einem gefragten Bestandteil unseres Programmes und einem Erlebnistag für und mit Kindern geworden ist. Wir bewegen uns aber auch wieder über die Grenzen des Parks hinweg, z.B. mit einer Führung durch das Gut Leidenhausen/Portal Wahner Heide oder einem besonderen Besuch im Zoo.
Im Park gibt es immer genug zu tun. An einem Tag wollen wir gemeinsam helfen, den Park zu verschönern, ihn von Unkraut und Müll zu befreien oder Skulpturen zu reinigen.


Exklusiv für unsere Mitglieder gibt es wie im Vorjahr einen gemeinsamen Jahresausklang im Dezember.


Ziel unseres Programms ist es, auf behutsame Weise die Schönheit und Funktionen der vielfältigen Bereiche und jahreszeitlich wechselnden Bilder der Parklandschaft zu vermitteln und damit auch auf einen sorgsamen Umgang mit dem Park hinzuwirken.  
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen bedanken, die sich für unseren Verein, bei der Zusammenstellung und Durchführung des Programms und durch die Beteiligung an den Veranstaltungsangeboten engagieren.


Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn Sie unsere Veranstaltungen besuchen und auch im Kreise Ihrer Familie, Freunde und Bekannten für das Programm und natürlich auch unseren Förderverein werben würden.


Mit den besten Wünschen für eine schöne Osterzeit, besonders natürlich für den Erhalt Ihrer Gesundheit und vielleicht auch einen Spaziergang im frühlingshaften Blütenmeer des Rheinparks, verbleibe ich

 

mit herzlichen Grüßen
Ihr

 

Jürgen Roters

Vorsitzender des Fördervereins Kölner Rheinpark e.V.

aktualisiert 22.10.2020:

 

Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins, 

 

leider müssen aufgrund der Corona Situation, alle in diesem Jahr 2020 in unserem Jahresprogramm noch angekündigten Veranstaltungen ausfallen.

 

Wir hoffen, daß 2021 Veranstaltungen wieder möglich sein werden und Sie uns gewogen bleiben.

 

Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns auf ein Wiedersehen.

 

BIS DAHIN: BLEIBEN SIE GESUND!

 

Viele Grüße

 

Ihr

 

Vorstand des Förderverein Kölner Rheinpark e.V.

 

HINWEIS
Programmänderung !

 


 

Wir starten unser Programm in diesem Corona Jahr
mit der Führung  durch den Zoo:

 

Führung durch den Zoo |   Theo Pagel

Sonntag, 13. September 2020, 10:00 Uhr

Treffpunkt:  Zoo Restaurant
 

Anmeldung erforderlich / Kosten fallen an!

Samstag, 09. Mai 2020, 9:00 bis 18.30 Uhr

Jahresausklang 2019

Donnerstag, 5. Dezember 2019, 18 Uhr

Weihnachtlicher Jahresausklang

 

Die Mitglieder des Fördervereins treffen sich zum Rückblick auf die Aktivitäten im auslaufenden Jahr und zum weihnachtlichen Jahresausklang.

 

Veranstaltung für Mitglieder

Um Anmeldung unter fv-rheinpark@rheinpark-koeln.de wird gebeten bis zum 20. November 2019.

Treffpunkt: Constantin Pub im Hotel Skada City Cölln, Constantinstr. Deutz

 

 

Freitag, 29. November 2019, 17 Uhr

„Der Baum brennt“   Traditionelles Adventstreffen

 

Zu Beginn der Adventszeit lädt der Förderverein zu seinem traditionellen geselligen Abend bei Glühwein und kleinem Imbiss ein.

Um 18 Uhr können Sie dabei sein, wenn der Förderverein mit dem Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung an zwei Mammutbäumen auch dem Rheinpark ein Stück weihnachtlichen Glanz verleiht.

 

Treffpunkt: Laubengang (1) nahe dem Eingang Auenweg

 

Donnerstag, 5. Dezember 2019, 18 Uhr

Weihnachtlicher Jahresausklang

 

Die Mitglieder des Fördervereins treffen sich zum Rückblick auf die Aktivitäten im auslaufenden Jahr und zum weihnachtlichen Jahresausklang.

 

Veranstaltung nur für Mitglieder

Um Anmeldung unter fv-rheinpark@rheinpark-koeln.de wird gebeten bis zum 20. November 2019.

Treffpunkt: Constantin Pub im Hotel Skada City Cölln, Constantinstr. Deutz

Freitag, 29. November 2019, ab 17:00 Uhr

"Der Baum brennt"

kommenden Samstag, 2. Nov. 2019, 14 Uhr

                                                                          

„Indian Summer“ im Rheinpark

 

Erleben Sie den 2007 als schönste Grünanlage Deutschlands ausgezeichneten Rheinpark in seiner farbenfrohen Herbstfärbung.
Bei einer Führung mit Gerhard Böckmann erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Pflanzen, Bäume und Sträucher.

 

Treffpunkt: Mammutbaum (2) im Rheinpark

 

Freitag, 18. Oktober 2019, 14 Uhr

Die Geschichte des Rheinparks und der benachbarten Grünanlagen

 

Seit der Bundesgartenschau 1957 ist viel passiert.
Mit Fotos aus früheren Jahrzehnten erläutert Herr Dr. Joachim Bauer, stellvertretender Leiter des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen die Historie des Parks und seine Entwicklung bis zur heutigen Gestalt.

____________________________________

 

Samstag , 18. Oktober 2019, 14 Uhr

„Indian Summer“ im Rheinpark

 

Erleben Sie den 2007 als schönste Grünanlage Deutschlands ausgezeichneten Rheinpark in seiner farbenfrohen Herbstfärbung.
Bei einer Führung mit Gerhard Böckmann erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Pflanzen, Bäume und Sträucher.

Treffpunkt für beide Veranstaltungen ist der Mammutbaum am Parkcafe im Rheinpark

Sonntag, 16. Juni 2019, 11 bis 17 Uhr

„Tag för uns Pänz“

 

Der Rheinpark ist mit seinen ausgedehnten Wiesenflächen und Wasserbecken sowie dem großen Spielplatz ein beliebtes Ziel für Familien mit Kindern.

 

Zum vierten Mal wollen wir dieses Angebot durch ein Fest speziell für die jungen Besucher des Rheinparks mit attraktiven Spiele- und Unterhaltungsangeboten erweitern.

 

Veranstalter sind der Förderverein Kölner Rheinpark e.V. und die Stadt Köln unter Beteiligung von vielen benachbarten Einrichtungen am Rheinpark und einer Reihe von gemeinnützigen Vereinen.

 

Dazu gehören

 

  • der Köln-Kongress mit Auftritten von Kinder- und Jugendtanzgruppen auf einer offenen Bühne,

  • der Kölner Jugendpark mit einem Kinderzirkus,

  • das Laureus-Projekt „Körbe für Köln“ mit einem Beitrag umgekehrter Inklusion beim Rollstuhlbasketball,

  • das KSK-Team mit dem Kanuvergnügen auf dem großen Becken,

  • die Claudius-Thermen,

  • die Kleinbahn im Rheinpark,

  • der Veedel e.V. mit einer großen Torwand,

  • die Stadtgärtnerei mit Gärtnern für Kinder und mit dem Hubsteiger können Sie den Blick von oben über den Rheinpark genießen,

  • der Malerwinkel/der Kölner Malerkreis öffnet seine Türen.

 

Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.

 

Treffpunkt: Großer Spielplatz im Rheinpark (8)

 

KINDERFEST IM RHEINPARK 16.6.2019
Veranstaltung des FV Kölner Rheinpark e.V.
06_Kinderfest.pdf
PDF-Dokument [448.4 KB]
Das Programm des FV Kölner Rheinpark 2019
Veranstaltungen des FV Kölner Rheinpark e.V.
FV_Rheinpark_Programm2019_final.pdf
PDF-Dokument [879.0 KB]

Sehen Sie sich in unserer Foto - Galerie um!

 

Skulpturen     Bilderalbum

 

Bei der virtuellen Streiftour können Sie einiges entdecken. Werfen Sie einen Blick in den Rheinpark und stöbern Sie in den Bildern vergangener Veranstaltungen.


Die Fotos sind - sofern nichts anderen angegeben ist - von Angelika Schmitten.

Das Veranstaltungsprogramm 2018 zum Download
Das Veranstaltungsprogramm für das Kalenderjahr 2018
des FV Kölner Rheinpark e.V.
FV_Rheinpark_Programm2018.pdf
PDF-Dokument [724.8 KB]

Das Veranstaltungsprogramm 2018

Samstag, 3. November, 14 Uhr   

 

Herbstspaziergang durch den Park

 

Erleben Sie den 2007 als schönste Grünanlage  Deutschlands ausgezeichneten Rheinpark  in seiner farbenfrohen Herbstfärbung. Bei  einer Führung mit Gerhard Böckmann erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über Bäume und Sträucher.

 

Treffpunkt: Mammutbaum (2) im Rheinpark

HINWEIS
Die Fahrradtour am 2.9.2018
"Auf grünen Routen" fällt aus !

Die für Samstag den 2. September 2018 angekündigte Veranstaltung

"Auf Grünen Routen" muss  verletzungsbedingt leider ausfallen.


Wir beabsichtigen die Tour 2019 nochmals anzubieten.
 

Vielen Dank für Ihr Verständnis.
 

HINWEIS:
Die angekündige Veranstaltung "Mit dem Bus zur Baumschule Wilhelm Ley in Meckenheim und Besuch der Winzergenossenschaft Mayschoss"  ist bereits ausgebucht.

 

Leider können wir hier keine weiteren Anmeldungen berücksichtigen !

Am Samstag, 21. April 2018, 14 bis 16 Uhr auf dem Friedhof Melaten

 

Bestattungskultur im Wandel der Zeit

 

Auf den Friedhöfen vollzieht sich als Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung eine Veränderung der Bestattungskultur. Wegen der größer gewordenen Mobilität fehlt vielen Angehörigen wegen ihres weit entfernten Wohnorts die Möglichkeit, die Gräber ihrer verstorbenen Verwandten zu pflegen. Außerdem gibt es eine deutliche Entwicklung hin zur Feuer-, weg von der Erdbestattung. Bestattungsgärten bilden eine Alternative.

Josef F. Terfrüchte, ehemaliger Geschäftsführer der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner, zeigt, wie sich dieser Wandel auch auf Kölns bedeutsamsten und auch prominentesten Friedhof Melaten bemerkbar macht.

 

Treffpunkt: Friedhof Melaten, Eingang Piusstraße

HINWEISEN MÖCHTEN WIR AUCH AUF EINE BESONDERE FÜHRUNG:

Unter dem obigen Link kann der Rheinpark-Kalender 2018 angesehen und auch erworben werden. Sofern Sie Interesse an einem solchen Kalender haben, können Se sich auch gern unter der Emailadresse  fv-rheinpark@rheinpark-köln.de  oder den bekannten Telefonnummern melden, da bei einer Bestellung von mehrern Exemplaren Rabatte gewährt werden. 

 

Weihnachtsgruß

ePaper
Teilen:

Veranstaltungen in 2017  Link zur Webseite

Mittwoch der 06.12. 2017, 18. Uhr Weihnachtlicher Jahresausklang

Nach einer Überraschungsführung treffen sich die Mitglieder des Fördervereins anschließend zu einem weihnachtlichem Ausklang.

 

Um Anmeldung unter  fv-rheinpark@rheinpark-köln.de wird gebeten bis zum 17. November 2017

 

Veranstaltung nur für Mitglieder

 

 

Treffpunkt: Am Eingang des Consilium im Spanischen Bau des Rathauses, Theo-Burauen-Platz 1

Jahresausklang im Consilium

Zu Beginn der Adventszeit lädt der Förderverein zu seinem schon traditionellen geselligen Abend bei Glühwein und einem kleinen Imbiss ein.


Gegen 18 Uhr wird die aus Hunderten von Lichtern bestehende  Weihnachtsbeleuchtung des Mammutbaums am Flamingoweiher angeschaltet.

In diesem Jahr haben wir eine neue Illumination - lassen Sie sich überrraschen!

 

Treffpunkt: Laubengang des Betriebshofs ( 1 )

 

Korrekturen bei den Terminen:

 

Weihnachtlicher Jahresausklang am Mittwoch den 06.12. 2017, 18. Uhr


Den im Programm angekündigten Termin mußten wir verschieben.

 

Die nächsten Veranstaltungen finden sie hier

 

Programm 2017

 

Anmeldungen sind nicht erforderlich -

Aktualisierungen und Hinweise zu den Veranstaltungen finden Sie hier auf unserer Internetseite - Wir freuen uns auf Sie!

Zum Geburtstag wurde das Maskottchen der Bundesgartenschau von 1971 von den Gärtnern im Rheinpark als Blumenbeet nachgebildet.  Wir finden toll gelungen!

2017 - 60 Jahre Kölner Rheinpark 

Mitten in der Stadt frühstücken wir wie auf dem Land.  Das reichhaltige Buffet enthält hochwertige Produkte, die  vorwiegend von Bauern aus der Region stammen. Um 12 Uhr gewährt uns Direktor Theo Pagel persönlich  einen „Blick hinter die Kulissen“ des Zoos. 

 

Für diese Veranstaltung erheben wir einen Kostenbeitrag in Höhe von 25 Euro.

 

Nur für Mitglieder des Fördervereins!

 

Treffpunkt: Haupteingang des Zoos Köln, Alter Stammheimer Weg

UNSERE NÄCHSTEN  VERANSTALTUNGEN SIND
FÜR DIE MITGLIEDER DES FÖRDERVEREINS

 

  • Donnerstag, 05. Oktober 2017, 18:00 Uhr,

Jahreshauptversammlung im Betriebshof Auenweg

 

  • Sonntag, 8. Oktober 2017, 10 Uhr

Ene Besuch em Zoo mit Bauernfrühstück am Clemenshof

HINWEIS IN EIGENER SACHE

Der Fotospaziergang fällt aus !

Die für Sonntag den 17 September 2017 angekündigte Veranstaltung

"Fotospaziergang durch den Rheinpark " fällt aus.


Sofern eine Gruppe von mindestens 5 Personen zustande kommt,  sind wir gerne bereit die Führung zu einem neuen Termin durchzuführen. Bitte melden Sie sich bei Interesse
per E-Mail: fv-rheinpark@rheinpark-köln.de. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Mit seiner Landschafts- und Gartengestaltung, den Brunnen und Skulpturen sowie den Ausblicken auf den Rhein und die Stadt bietet der Rheinpark viele Gelegenheiten zum Aufnehmen attraktiver Fotos. Angelika  Schmitten, seit vielen Jahren mit ihrem Fotoapparat  im Park unterwegs, zeigt Ihnen die schönsten BlickWinkel und Fotostandorte. 

 

Die Exkursion richtet sich an Hobbyfotografen, die gern Blumen und Parklandschaften fotografieren.  Kameras bitte mitbringen.
 

Die Anmeldefrist wird für Kurzentschlossene bis zum  12. September verlängert. 
Bitte melden Sie sich per E-Mail an: fv-rheinpark@rheinpark-köln.de

 

Treffpunkt: Mammutbaum  (2)  

 

 

Freitag, 8. September 2017, 18 bis 19.30 Uhr

HINWEIS:

Die für Samstag, 8. Juli 2017 angekündigte Veranstaltung
"Führung durch das Arboretum und den Wildpark Dünnwald" muss krankheitsbedingt leider ausfallen

HINWEIS:

Die für Samstag, 8. Juli 2017 angekündigte Veranstaltung
"Führung durch das Arboretum und den Wildpark Dünnwald" muss krankheitsbedingt leider ausfallen

anschließend Kaffeetafel, Kostenbeitrag für Busfahrt, Eintritt, Führung, Kaffee und Kuchen: Unkostenbeitrag 23 Euro 

 

Die Lieblingsresidenz des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August in Brühl zählt zu den bedeutendsten Schöpfungen des Rokoko. Das Weltkulturerbe diente lange Zeit als Repräsentationsschloss des Bundespräsidenten und der Bundesregierung.

Die barocke Gartenanlage zählt zu den authentischsten des 18. Jahrhunderts. Die Führung konzentriert sich nicht nur auf Schloss Augustusburg, sondern vor allem auch auf den Barockgarten.

Sie können sich noch anmelden.  fv-rheinpark@rheinpark-köln.de

______________________________________________________

Abfahrt am Stadthaus in Deutz um 13:00 Uhr

 

Treffpunkt:  Haupteingang des Stadthaus   

vor dem Autoverleih Europcar an der Constantinstr. /
Strassenbahn Haltestelle BF Deutz / Köln Arena der Linie 3/4

______________________________________________________

 

 

 

mit dem Bus zum Schloss Augustusburg in Brühl

Am nächsten Freitag, 28. April 2017, 13 Uhr  fahren wir

ES SIND NOCH 2 PLÄTZE FREI !

Frühlingserwachen im Park 
 

Unser Geschäftsführer Gerd Böckmann führt durch 80.000 blühende Frühjahrsblumen im Rheinpark und hat dabei viel zu erzählen.

 

 

Zur Einstimmung:  Frühling im Blumenhof aktuelle Bilder von U. Dausel:  hier

 

Samstag, 22. April 2017, 14 Uhr

 

 

NEU:
Aufgrund der angekündigten Demos im Bereich Innenstadt/Deutz wird die für Samstag, 22. April 2017, 14 Uhr vorgesehene Führung „Frühlingserwachen im Park“ abgesagt.

 

 

 

Freitag, 16. Dezember 2016, 14.00 Uhr

Weihnachten im Rathaus

 

Frank Risse führte die Mitglieder des FV Kölner Rheinpark e.V. durch das historische Rathaus. 

 

 

BILDER

Frühling im Rheinpark

 

Besuchen Sie den Rheinpark und lassen Sie sich verzaubern von den zur Zeit wunderbar blühenden Magnolienblüten ...   ... und am

Stern-Magnolie - Magnolia stellata

2017

Titelbild: Marcus Draeger, Panoramaaufnahme vom Rathausturm - Blick auf Dom Altstdt mit Groß.St. Martin

wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein glückliches und vor allem gesundes und gutes neues Jahr

noch mehr Bilder zu Rathausführung 2016

Mammutbaum - Teffpunkt im Rheinpark

A guided tour with Harald Schuster-Pieper, the works manager - Rheinpark

 

The Rheinpark was created in 1957 for the fourth Bundesgartenschau (Federal Garden Excibition).

The uniqueness of the Bundesgartenschau in Cologne was the location next to the Rhine opposite the city centre.

The goal of the garden exhibition was to create a permanent park with many different aspects.

 

The lay out of the park should be modern in form and use of material. With these goals in mind a park was created with different areas that harmonized and merged with each other. By combining special features with panoramic viewsof the well-known buildings like the great Dome church on the other riverside, the park quickly became part of the city landscape.

 

The lay out of the park area as well as the building in it mark a clear breach with the more monumental ideas of gardenscaping of the previous era. This especially is shown by the park café and its surroundings. The striking buildind with the flowerbeds, the water basin with the curved water beams and the colourful plants form an exciting interplay of both form and colour.

 

The cable car was also build for the Bundesgartenschau of 1957 and still allowes one of the finest birdlike panoramic views of the park and the inner city. Due to the great success of the exhibition of 1957, the city of Cologne also waschosen to organize the Bundesgartenschau of 1971. For this the Rheinpark washardly altered and just improved by the creation of the play hills and the Mediterranean garden. In this way a unique and important piece of garden architecture of the fifties could be preserved and still retain its attraction as a public park.

 

Meetingpoint, Treffpunkt    Am Mammutbaum

Leitung / Guide                   Harald Schuster-Pieper

The parc in the circle of a year

 

Samstag, 29. Oktober 2016, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr (engl.)

Erleben Sie den Rheinpark in seiner wunderbaren bunten Herbstfärbung und erfahren Interessantes und Wissenswertes über den Park, Bäume, Blüten und Früchte von Harald Schuster-Pieper, dem Leiter des Rheinparks.
Diese Führung wird am 29.10 auch in englisch angeboten. s.u.

Der Garten im Wandel des Jahres

 

Samstag, 22. Oktober 2016, 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Titelbild: "Fritz-Schramma-Dahlie" getauft im Rheinpark 2008

Mit dem Fotoapparat durch den Rheinpark 

 

Der Rheinpark bietet vielseitige Motive seiner Landschafts- und Gartengestaltung.

 

Die Brunnen und Skulpturen sowie die Ausblicke auf den Rhein und das Stadtpanorama.

Die Photokina in Köln ist uns Anlass, Sie zu einer Fotoexkursion zu den schönsten Motiven im Rheinpark einzuladen.

 

Die ca. 2 Stunden dauernde Führung richtet sich an interessierte Fotoanfänger und Hobbyfotografen. Bitte bringen Sie ihre Kamera - vom Handy bis zur Vollformatspiegelreflexkamera - gerne mit.

 

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bei starkem Regen werden wir im Schutz des Laubengang versuchen "schönste Regenbilder"  zu fotografieren.

Ausgewählte Fotos werden wir - ihr Einverständnis vorausgesetzt - gerne auf unserer Webseite präsentieren.

 

... und hier vorab schon mal ein kleiner Tipp zur Objektiv_Reinigung.


Führung:  Angelika Schmitten

 

Besuch bei der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV),

 

Außenbezirk Köln im Mülheimer Hafen

 

Am Donnerstag, den 15. September 2016, 13.00 Uhr, Sachsenbergstr. 2

 

Der Leiter der Außenstelle, Herr Markus Neumann, wird über die Aufgaben des WSV informieren.

 

Zur Teilnahme an der Veranstaltung bittet der stellv. Vorsitzende Herr Eppenich wegen der begrenzten Teilnehmerzahl um Anmeldung per e-mail an fv-rheinpark@rheinpark-Köln.de oder telefonisch an unseren Geschäftsführer Gerhard Böckmann   0152 - 54548671.

Tag des Gartens

 

Bei der Veranstaltung „Tag des Gartens“ der KOELNMESSE ist der Förderverein auf dem Veranstaltungsgelände im Rheinpark mit einem Stand vertreten. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns besuchen kommen.

 

Sie haben an beiden Tagen jeweils um 14.15 Gelegenheit, außerhalb des Veranstaltungsgeländes an einer Führung durch den Rheinpark teilzunehmen.

 

Führung: Harald Schulter-Pieper, der Leiter des Rheinparks.

Treffpunkt ist jeweils um 14.15 Uhr der Malerwinkel / Torfhaus

Mit dem Fahrrad führt und fährt mit uns Herr Manfred Hebborn ca. 7 km vom Rheinpark in den rrh. Kölner Norden zum Schlosspark Stammheim.

 

In seiner fachkundigen Führung wird er dort das historische Werk herrschaftlicher Gartenkunst und die heutige Nutzung als Skulpturenpark erläutern.

 

Führung:  Manfred Hebborn

Parkjuwelen am Rhein:

Mit dem Rad vom Rheinpark zum Schloßpark  

Der Autor Andreas Schnurbusch.bei der Lesung im Bezirksrathaus Kalk (Foto: M. Eppenich)

Freitag 8. Juli 2016, 18.00 Uhr

 

„Mord in der Nordkurve“

 

Lesung aus dem gleichnamigen Köln-Kriminalroman des Autors Andreas Schnurbusch.

 

Der Autor ist selbst Kriminalist aus Köln und weiß wovon er schreibt und wie er den Leser und seine Zuhörer für die Arbeit der Mordermittler begeistert.

 

Tatort: Laubengang des Betriebshofes rechts vom Flamingoweiher im Rheinpark, nahe dem Eingang Auenweg.

 

! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !   HEUTE   ******   HEUTE ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !

HEUTE HEUTE HEUTE HEUTE HEUTE HEUTE HEUTE HEUTE HEUTE HEUTE HEUTE HEUTE HEUTE HEUTE
Plakat Kindertag im Rheinpark - zum Download A3 Format - Farbig
kindertag_grün.pdf
PDF-Dokument [4.9 MB]

Norbert Rüther

 

Als Kunstfrend, Psychiater und auch als Ex-Politiker konnte Norbert Rüther den ca. 15 Teilnehmer/innen, darunter auch Reinhard Muck, den ehemaligen stellvertretenden Chef des Grünflächenamtes und seine Frau Anita,  bei heißem Sommerwetter viel zu den Skulpturen und deren Künstlern erzählen.

 

Bei seinem Rundgang versetzte er die Zuhörer in die historischen Zeiten, in der die Künstler gelebt und die Figuren geschaffen haben. Er wusste deren politischen Hintergrund zu erhellen und stellte - nicht immer ganz ernst - Bezüge zur Gegenwart her.

Als Höhepunkt trug er in Versform seine Gedanken zu ausgewählten Figuren vor.

 

Die Zuhörer waren begeistert.

Nach zwei Stunden Rundgang bei mittlerweile tropischen Temperaturen konnte der Fördervereins Geschäftsführer Gerhard Böckmann sich mit einer Erfrischung für alle beim Vortragenden bedanken!

Auch an dieser Stelle sei Norbert Rüther noch einmal herzlich gedankt.

Der Förderverein freut sich über seine Zusage auch in 2016 wieder zur Verfügung zu stehen und seine spezielle Führung anbieten zu können.

Assunta - Georg Kolbe 1921

Samstag, 11. Juni 2016, 15.00 Uhr

 

Was uns die Skulpturen erzählen

 

Einen heiter, besinnlichen Dialog mit den Figuren und ihren Schöpfern führt Norbert Rüther,...

mehr

AKTUELLER HINWEIS

Tanzbrunnen / Rheinpark von Volker Dennebier
SAISONSTART FÜR DIE RHEINSEILBAHN Die Kölner Seilbahn startet an diesem Wochenende in die Saison 2016 / 11.3.2016

Der Förderverein Kölner Rheinpark e.V. wünscht ein gutes neues Jahr 2016!

Druckversion | Sitemap
Förderverein Kölner Rheinpark e.V., Köln