Die Frühjahrsblumen im Rheinpark stehen jetzt in schönster Blüte. Fachkundige Führung mit dem ehemaligen Leiter des Rheinparks, Gerhard Böckmann.
Er zeigt auf seinem Rundgang durch die Beete die unterschiedlichsten Arten und Gattungen der Frühjahrsblüher und erzählt die Geschichte der Pflanzen von der Zwiebel bis zur Blüte und gibt Tipps und Anregungen für den eigenen Garten
Zum Angebot der Busfahrt gehört ein Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen.
Die Fahrt findet in Kooperation mit den Blauen Funken statt.
Eine Anmeldung ist auf Grund der begrenzten Sitzplatzzahl erforderlich bis zum 20. April 2020 unter fv-rheinpark@rheinpark-koeln.de.
Im gemütlichen Ambiente des Malerwinkels singen wir bekannte und weniger bekannte kölsche und rheinische Lieder. Um das Mitsingen zu erleichtern gibt es Textblätter und eine musikalische Begleitung mit Piano und Akkordeon.
Der Förderverein veranstaltet zusammen mit der Stadt Köln nun zum fünften Mal ein großes Fest vor allem für unsere jungen Besucher und ihre Eltern.
Mit ( derzeit angefragt)
Kanuvergnügen des KSK Team,
Jugendamt - Mobiler Treff Juppi,
Veedels e.V - Rollenrutsche
Jugendparks - Kinderzirkus Fearless,
Laureus Projekt Körbe für Köln – Beitrag zur umgekehrten Inklusion,
Fahrten mit der Kleinbahn,
Stadt Köln: Kinder-Gärtnerei,
Stadt Köln: Parkansicht vom Hubsteiger,
Bühnenprogramm mit Kindertanzgruppen
(ein Beitrag von Köln-Kongress),
Körbe für Köln
einem Stand der Claudius-Therme,
dem Malerkreis Köln,
Glücksrad,
Würstchen, Fritten, Kaffee, Muffins
und vielem mehr.
Die Mitglieder helfen den Rheinpark noch schöner zu machen!
Beete vom Unkraut befreien, Blumenbeete neu bestücken und vieles mehr stehen auf dem Programm. Und wie heisst es so schön… „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“
Im Anschluss an die Arbeit lassen wir den Tag mit Grillwürstchen und kühlen Getränken im Wandelgang ausklingen.
mehr als eine Lesung
In seinem mit Cartoons untermalten Vortrag „Wie töte ich meine Schwiegermutter“ durchleuchtet Kriminalhauptkommissar Andreas Schnurbusch das perfekte Verbrechen.
Im zweiten Teil liest er aus seiner Kurzgeschichte
„Tod im Weckschnapp“, erschienen im Schauerband „Die gruseligsten Orte in Köln“.
Autor: Andreas Schnurbusch
Forstdirektor Markus Bouwman führt uns durch das Portal Wahner Heide, begeht mit uns die Allee der Jahresbäume und
durchstreift das Obstbaum-Museum. Wir besuchen die Greifvogel-Schutzstation und beobachten im Tiere im Wildgehege.
Im Anschluss wird ein leckererer Imbiss gereicht.
Mit dieser nicht öffentlichen Veranstaltung bedanken für uns bei unseren Fördermitgliedern.
Mitten in der Stadt frühstücken wir wie auf dem Land. Das reichhaltige Buffett enthält hochwertige Produkte, die vorwiegend von Bauern aus der Region stammen. Um 12 Uhr führt uns Direktor Theo Pagel persönlich durch den Zoo.
Für die Veranstaltung erheben wir einen Kostenbeitrag in Höhe von 25 Euro!
Mit Fotos aus früheren Jahrzehnten erläutert Dr. Bauer die wechselvolle historische Entwicklung des Geländes von der Werkbundausstellung 1914 bis zur heutigen Parkanlage.
Dazwischen liegen zwei Weltkriege und zwei Bundesgartenschauen 1957 und 1971, die den Park in seiner heutigen Gestaltung in besonderer Weise beeinflusst und geprägt haben.
Lassen Sie sich überraschen!
Führung: Dr. Joachim Bauer, stellvertretender Leiter des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen
Erleben Sie den 2007 als schönste Grünanlage Deutschlands ausgezeichneten Rheinpark in seiner farbenfrohen Herbstfärbung. Bei einer Führung erfahren Sie viel Interessantes und wissenswertes über Bäume und Sträucher.
Führung: Gerhard Böckmann, ehemaliger Leiter des Rheinparks
Zu Beginn der Adventszeit lädt der Förderverein zu seinem schon traditionellen geselligen Abend bei Glühwein und einem kleinen Imbiss ein. Gegen 17.30 Uhr wird die aus Hunderten von Lichtern bestehende Beleuchtung der Mammutbäume hinter dem Flamingoweiher angeschaltet.
Die Mitglieder des Fördervereins treffen sich in der Vorweihnachtszeit zu einem Rückblick auf die Aktivitäten im zu Ende gehenden Jahr.
Veranstaltung nur für Mitglieder.
Um Anmeldung bis zum 27. November 2020 wird gebeten
fv-rheinpark@rheinpark-koeln.de